Methoden

Meine psychotherapeutische Arbeit beruht auf den Konzepten der Körperorientierten Gestaltpsychotherapie und der Enaktiven Traumatherapie und beinhaltet Methoden aus weiteren Psychotherapieverfahren.

Zu den Methoden der Körperorientierten Gestalttherapie gehören:

  • Gespräche
  • erfahrungsorientierte Arbeit
  • szenisch-dialogische Arbeit
  • ressourcenorientierte Arbeit
  • körperorientierte Methoden
  • imaginative Methoden
  • Arbeit mit inneren Bildern
  • Arbeit mit Träumen
  • Arbeit mit dem inneren Kind

Zu den Methoden der Enaktiven Traumatherapie gehören:

  • phasenorientierte Behandlung
  • handlungsbezogene und erlebnisorientierte Arbeit
  • körperorientierte Methoden
  • imaginative Methoden
  • systemische Ansätze

Bei der Behandlung von Trauma-Folgestörungen arbeite ich nach zeitgemäßen Traumatherapie-Konzepten:

  • 3-Phasen-Modell der Traumatherapie
  • Bindungstheorie
  • Konzept der chronischen traumabezogenen strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit

Als Gestaltherapeutin nutze ich auch gezielt Methoden anderer Psychotherapieverfahren.
Ich arbeite gerne methodenübergreifend, um Ihnen in Ihrer individuellen Situation besser gerecht werden zu können.

Auf der Seite Psychotherapeutische Qualifikationen erfahren Sie Einzelheiten über meine psychotherapeutischen Aus-, Fort- Weiterbildungen.